Aktuelle Artikel in der Übersicht
25. November 2025
Auszeichnung für die Pflegeschule des Klinikums Braunschweig: Moderne Ausbildung, starke Praxisanbindung und digitale Lernkonzepte.
25. November 2025
Modernisierung im großen Stil: Das Klinikum Braunschweig führt SAP S/4HANA ein und ersetzt das KIS – für schnellere Prozesse und bessere Versorgung.
25. November 2025
Die Krankenhausreform bedroht spezialisierte Kindermedizin. PD Dr. Andrea Schmedding erklärt, warum Kinderchirurgie und Kinderurologie unverzichtbar sind.
25. November 2025
Von OPs bis zu Tumorkonferenzen: Der Chefarzt der HNO-Klinik am Klinikum Braunschweig zeigt, wie vernetzte Medizin Abläufe verbessert.
25. November 2025
Zeit, Zuwendung und Trost: Die Seelsorge am Klinikum Braunschweig unterstützt Patientinnen, Patienten und Angehörige in Onkologie, Geriatrie und Geburtshilfe.
25. November 2025
Moderne Bestrahlung zerstört Tumorzellen gezielt und schont gesundes Gewebe. Weniger Nebenwirkungen, mehr Heilungschancen.
25. November 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
25. November 2025
M.U.T. unterstützt Mitarbeitende nach traumatischen Erlebnissen im Klinikalltag – schnelle Hilfe, Gesprächsangebote und Krisenintervention.
25. November 2025
Das Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (INA) ist umgezogen: kürzere Wege, bessere Zusammenarbeit und barrierefreie Räume.
25. November 2025
Ein Darmverschluss führte zur Diagnose Karzinom. Operation und Chemotherapie brachten Heilungschancen.
Bei YouTube hinter die Kulissen des Klinikums blicken
„Der Mann unter der Gürtellinie“ heißt ein informativer Beitrag in der Reportagereihe „Who Cares“ auf YouTube. Immerhin werden am Klinikum Braunschweig jährlich 10 000 Erkrankte in der Klinik für Urologie und Uroonkologie behandelt. Der Film zeigt die Ärzteschaft bei ihrer Arbeit – behutsam im Umgang mit Patienten, technisch versiert bei chirurgischen Eingriffen im OP-Saal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas möchten Sie gern lesen?
Bestimmen Sie mit! Entscheiden Sie, über welches Thema Sie im nächsten puls-Magazin, das im Januar 2026 erscheint, gern mehr erfahren möchten. Über das meistgenannte Thema werden wir in der nächsten Ausgabe berichten.
Weitere beliebte Artikel
15. Oktober 2025
Rente und Arbeiten passen zusammen. Viele Pflegekräfte und Ärztinnen bleiben am Klinikum Braunschweig auch nach Renteneintritt aktiv.
16. Oktober 2025
Sabine Born erhält durch BEM und Kolleginnen Unterstützung, um trotz Parkinson weiter in der Radiologie arbeiten zu können.
16. Oktober 2025
Als Ausbildungsbotschafter wirbt der Auszubildende am Klinikum Braunschweig für die Ausbildung als Pflegefachkraft.
16. Oktober 2025
Patient Jan Hendrik Döring stärkt im skbs Reha-Sportzentrum seine Muskulatur vor der OP. Ziel: keine Komplikationen und schnellere Genesung.
16. Oktober 2025
Neurochirurgen am Klinikum Braunschweig implantieren erstmals ein 3D-gedrucktes Implantat, das sich in körpereigenen Knochengewebe verwandelt.
16. Oktober 2025
skbs INA zieht an den größten Klinikstandort. Leitung Dr. Helena Auber über Vorteile, Angebote und die Rolle der Arbeitsmedizin im Klinikum Braunschweig.
16. Oktober 2025
Das Pflegerecruiting-Team des Klinikums Braunschweig legt Wert auf schnelle Rückmeldungen und gewinnt so erfolgreich Pflegekräfte.
17. Oktober 2025
Große Freude bei den kleinen Patientinnen und Patienten: Popstars Gregor Hägele und Leony sorgen mit dem Verein Kinderklinikkonzerte e. V. für Abwechslung auf Station.
17. Oktober 2025
Künstliche Intelligenz kann in der Psychotherapie unterstützen – ersetzt aber keine persönliche Behandlung. Ein Einblick.
17. Oktober 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
19. Oktober 2025
Mit dem Gebäudeteil Süd wächst die Zentralklinik des Klinikum Braunschweig weiter. Der Neubau mit neuem Haupteingang markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft.
19. Oktober 2025
Patient Viktor Sterwald erzählt, wie er nach der Diagnose Hirntumor und der Behandlung am Klinikum zurück ins Leben findet.
27. August 2025
Mehrere Bypässe in einer OP: Das MIDCAB-Verfahren können Operateure des Klinikums Braunschweig bei bis zu drei verengten Koronararterien anwenden.
27. August 2025
Das Unternehmen dm unterstützt die Neonatologie mit praktischen Hilfen für Eltern von Frühchen. Lesen Sie mehr!
1. September 2025
In der Augenklinik des skbs hat Karin Behrens ein Spenderhäutchen für ihre Augenhornhaut erhalten. Lesen Sie mehr!
28. August 2025
Die Gerontopsychiatrie ist auf ältere Menschen mit Depression, Schizophrenie, Angststörung oder Demenz spezialisiert. puls war zu Besuch auf Station.
28. August 2025
Ein modernes elektronisches Zutrittskontrollsystem sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit im Interdisziplinäres Notfallzentrum (INZ). Erfahren Sie mehr!
28. August 2025
Ein Eisenmangel kann sich negativ auf die Behandlung einer Herzinsuffizienz auswirken – daher gilt es, ihn auszugleichen. Jetzt mehr erfahren!
29. August 2025
Pädagoge Sven Krökel begleitet junge Menschen in ihrer anspruchsvollen Ausbildung zur Pflegefachkraft. Lesen Sie mehr!
29. August 2025
Bei vielen Krankheitsbildern und Operationen ist eine gezielte Zusammenarbeit der beiden Fachdisziplinen unerlässlich. Jetzt mehr erfahren!
2. September 2025
Rezeptvorschlag, eine spannende medizinische Frage und Rätsel: Lernen Sie unseren Serviceteil kennen!
2. September 2025
Bei Krebspatientinnen und -patienten kann eine unabhängige Zweimeinung Ängste nehmen und Vertrauen stärken. Erfahren Sie mehr dazu!
2. September 2025
Energieeffizienzgesetz: Das Klinikum stellt Heizung, Lüftung und Strom auf den Prüfstand und stellt Weichen für ein Energiemanagementsystem.
2. September 2025
Bei mehreren Vorerkrankungen wird eine Zahn-OP für Christine Curland-Hallmannseder zur Herausforderung, die sie gut meistert. Lesen Sie mehr!
2. Juni 2025
Schwerkranke Kinder spüren mehr, als man denkt. Warum die Kinderklinik am Klinikum Braunschweig so besonders ist, erklärt Dr. Beilken.
2. Juni 2025
Lebensgefahr bei Aneurysma der Aorta im Brustbereich: Die Gefäßchirurgie am Klinikum Braunschweig setzt auf ein minimalinvasives Verfahren mit Stent.
3. Juni 2025
Im Notfall zählt jede Minute: Das Interdisziplinäre Notfallzentrum am Klinikum Braunschweig bündelt seine Kompetenzen. Lesen Sie mehr!
3. Juni 2025
Melanie Jödecke kämpft seit 2005 mit einem Hirntumor und den Folgen wie Epilepsie. Nach mehreren Operationen sucht sie Halt in einer Selbsthilfegruppe.
3. Juni 2025
Im neuen Gebäudeteil Ost setzt das Klinikum Braunschweig auf ein digitales Medienportal –individuell und jederzeit verfügbar. Lesen Sie mehr!
3. Juni 2025
Die Abnehmspritze Ozempic senkt das Risiko für Infarkt, Schlaganfall und Niereninsuffizienz. Jetzt mehr erfahren!
4. Juni 2025
Spontan, flexibel, engagiert: Eine medizinische Fachangestellte im FlexiTeam zeigt, worauf es im Klinikalltag ankommt. Lesen Sie mehr!
5. Juni 2025
Wie viele Kinder werden stationär behandelt? Wie viele Erstdiagnosen werden gestellt? Fakten zur Kinder- und Jugendmedizin. Erfahren Sie mehr!
4. Juni 2025
Was sind typische Parkinson-Symptome im Alltag? Ein Überblick über Warnzeichen und Behandlung. Erfahren Sie mehr dazu!
5. Juni 2025
Rezeptvorschlag, spannende medizinische Fragen und Rätsel: Lernen Sie in unserem Serviceteil kennen!
4. Juni 2025
Mit dem Diagnostik- und Analysezentrum eröffnet das Klinikum Braunschweig im Spätsommer eines der modernsten Labore Deutschlands. Jetzt mehr erfahren!
5. Juni 2025
Das Klinikum Braunschweig hat auf seiner Webseite einen umfangreichen Faktencheck veröffentlicht und geht damit gegen Desinformation vor. Lesen Sie mehr!
5. Juni 2025
Nach Chemo, OPs und Rückschlägen findet Alexandra Wölk zu neuer Stärke – und kämpft sich ins Leben zurück. Lesen Sie mehr!


